Programm Handwerk |
||
|
||
![]() | ||
Menü Datei | Menü Bearbeiten | Menü Belege |
|
Menü Lagerwesen
|
|
|
||
Menü Auswertungen | Menü Extras | Menü System |
|
|
|
Die Beschreibung des Programmes an dieser Stelle beschränkt sich nur auf eine Auswahl von Funktionen. In den Stammdaten werden vorab eine Reihe von wichtigen Daten wie Artikel, Kunden, Lieferanten, Belegtexte, Konten und Zahlungskonditionen ect. erfasst. Die Fenster Belege (Angebot, Auftrag, Lieferschein, Rechnung, Bestellung) zeigen alle relevanten Daten übersichtlich an. Die Positionen werden in Tabellenform angezeigt. Sie können direkt in der Tabelle oder ausführlich in einem neuen Fenster bearbeitet werden. Belege können durch Kopieren schnell in einen neuen Beleg beliebige Art erstellt werden. Über die Symbolleiste im jeweiligen Fenster werden alle Funktionen des Programmteiles realisiert. Ein Verweilen mit dem Mauszeiger darüber zeigt seine Bedeutung an. | ||
![]() Angebote werden im Auftragsfall an einen (höheren) Beleg wie Auftrag, Lieferschein oder Rechnung übergeben. Daraus ist nachträglich die Reihenfolge der Abarbeitung nachvollziehbar. |
||
![]() Bei Rechnungen werden weitere Funktionen wie Buchen, Stornieren, Zahlung registrieren, Beleghistorie, Sammelrechnungen und das Mahnwesen realisiert. Darüberhinaus sind wichtige Daten wie Leistungszeitraum, Buchungsdatum, Fälligkeitsdatum, Mahndatum und Bezahldatum verfolgbar. |
||
![]() Neben den Standardfunktionen Neuanlegen, Bearbeiten, Kopieren, Löschen und Drucken kann bei Kunden, Lieferanten und Adressen ein Brief mit Word an die aktuelle Adresse mit automatischer Übergabe der Absender- und Empfängerdaten geschrieben werden. |
||
![]() Artikel zeigen neben den Standardinformationen auf der 1.Seite auch Einkaufskonditionen, eine Lagerverwaltung und die Umsatzstatistik auf den folgenden Seiten an. |
||
![]() Für die Kfz-Branche werden hier die Fahrzeuge erfasst. In Auswertung der Daten "nächster TÜV" bzw. "nächste ASU" können Kunden für eine anstehende Untersuchung ihrer Fahrzeuge anhand eines Serienbriefes eingeladen werden. |
||
![]() Das Mahnugswesen überwacht die nicht rechtzeitige Bezahlung von Rechnungen und druckt auf Wunsch automatisch ein Mahnschreiben aus. |
||
![]() Bei Kasse/Bank werden die Kontobewegungen, Kontostände und Erlöse vom Geschäftskonto und von der Handkasse registriert. Durch Buchung der Beträge von Eingangsrechnungen auf Gegenkonten, können die Kosten besser überwacht werden. |
||
![]() Mit dem Etikettenassistenten können in 3 Schritten Etiketten mit beliebigem Inhalt erstellt und gedruckt werden. Die Grundlage bilden vorhandene Basisetiketten. |
||
Fenster schließen |